Repräsentantin für Korbach
Die Goldmarie trat erstmals im Jahre 1999 auf die Bühne des Korbacher Geschehens. Entwickelt in Zusammenarbeit von der Stadt Korbach und der Korbacher Hanse e.V. steht sie als Repräsentantin für all die positiven Details, die Korbach als sympathische, liebenswerte Stadt ausmachen.
Warum eine "Goldmarie"?
Trotz aller Tradition ist Korbach eine junge, selbstbewusste Stadt mit
großem Zukunftspotential. Die Goldmarie ist das sympathische
Gesicht der über tausend Jahre jungen Hansestadt.
Selbstbewusst und charmant verleiht die jeweilige Amtsinhaberin der
Korbacher Goldmarie ihre ganz eigene Persönlichkeit.
Inzwischen ist die "Goldmarie" in Korbach zu einem festen Begriff
geworden. Bei offziellen Anlässen der Stadt Korbach und der
Korbacher Hanse ist sie stets dabei, um der jeweiligen Veranstaltung
noch mehr Glanz zu verleihen. Dazu repräsentiert die Goldmarie
ihre Stadt in den Medien. Wenn Presse, TV und Hörfunk
über Korbach berichten, sorgt die Goldmarie als
Sympathieträgerin für die persönliche Note.
Ursprung des Namens:
Der Begriff entstammt dem Grimm-Märchen "Frau Holle", obwohl
er in den uns bekannten Fassungen der Erzählung nie direkt
genannt wurde. Dort ist nur von der "goldenen Marie" oder der "goldenen
Jungfrau" die Rede. Die "Goldmarie" entspringt möglicherweise
einer Verfilmung des Märchens. Da der Name "Goldmarie" noch
relativ unbesetzt und auf keine Persönlichkeit festgelegt ist,
hat jede Amtsinhaberin einen großen Gestaltungspielraum.